Wichtige Messen 2026 in Schweden – Ein umfassender Überblick 🧭
Wichtige Messen 2026 in Schweden – Ein umfassender Überblick 🧭
Schweden ist nicht nur für seine atemberaubende Natur, seine Designtradition und sein hohes Innovationsniveau bekannt – das skandinavische Land ist auch ein wichtiger Knotenpunkt für internationale Fachmessen. Für Unternehmen, Gründer*innen, Brancheninteressierte oder einfach Messefans lohnt sich ein Blick auf den Messekalender 2026: Von Automatisierung über Holztechnik bis hin zu Bau- und Sicherheitsbranchen – Schweden bietet ein breites Spektrum.
In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die wichtigsten Messen 2026 in Schweden: Termine, Themen, Orte, Relevanz. Am Ende findest du persönliche Einschätzungen und eine FAQ-Sektion, falls du planst, selbst hinzufahren oder auszustellen.
1. Überblick: Messeschwerpunkt und Bedeutung
Schweden hat eine gut ausgebaute Messe-Infrastruktur, insbesondere in Städten wie Stockholm, Göteborg (Gothenburg) und Jönköping. Ein wichtiger Veranstaltungsort ist Elmia in Jönköping, ein großes Messe- und Kongresszentrum.
Zudem ist Svenska Mässan in Göteborg ein zentraler Ort für industrielle Fachmessen.
Diese Messen decken zahlreiche Branchen ab: Bau, Holz, Automatisierung, Sicherheit, Transport, Möbel, Gesundheit, Elektronik – praktisch für so gut wie jede Branche.
2. Die wichtigsten Messen 2026 im Detail
Hier eine strukturierte Übersicht der Messen, auf die man 2026 in Schweden besonders achten sollte, mit Terminen, Themen und Einschätzung:
| Messe | Datum | Ort | Themenschwerpunkt | Warum sie relevant ist |
|---|---|---|---|---|
| Nordbygg | 21.–24. April 2026 | Stockholm (Stockholmsmässan) | Bau, Gebäudetechnik, Fenster, Türen, Energie, Sicherheit | Eines der größten Bau- und Technik-Events in Skandinavien. Hochinteressant für Architekt*innen, Bauunternehmen, Zulieferer und nachhaltige Technologieanbieter. |
| Stockholm Furniture & Light Fair | 3.–7. Februar 2026 | Stockholm (Stockholmsmässan) | Möbel, Leuchten, Interior Design | Weltweit bekannt, besonders stark im skandinavischen Design. Ideal für Designer*innen, Einrichtungsfirmen, Retailer. |
| Formex (Var) | 20.–22. Januar 2026 | Stockholm | Nordisches Interieur-Design, Dekoration | Formex ist eine der größten Messen für skandinavisches Interieur-Design. Für kreative Köpfe ein Muss. |
| EuroHorse | 19.–22. Februar 2026 | Göteborg (Svenska Mässan) | Reitsport, Pferdeausstellung | Nischig, aber sehr stark: EuroHorse ist Nord-Europas größte Pferdemesse. Für Tierfreunde, Veterinärtechnik, Anbieter von Reitsportausrüstung besonders attraktiv. |
| Underhåll (Maintenance Fair) | 10.–13. März 2026 | Göteborg | Industrielle Wartung, Smart Factory, Predictive Maintenance | Ein Trendthema: Digitalisierung in der Industrie, Effizienz, Nachhaltigkeit. Gerade für Produktionsunternehmen, Ingenieurbüros, Dienstleister lohnt sich der Besuch. |
| Vitalis | 4.–7. Mai 2026 | Göteborg | E-Health, medizinische IT, Gesundheitstechnologie | Die führende Gesundheitsmesse in den Nordics. Fokus auf Digitalisierung im Gesundheitswesen, Telemedizin, Kliniklösungen. |
| Trä & Teknik | 25.–28. August 2026 | Göteborg | Holzindustrie, Holzbearbeitung, Maschinen | Für alle, die in der Holz- und Möbelbranche tätig sind: Holzbearbeitung, Produktion von Holzprodukten, nachhaltiges Bauen – das alles trifft man hier. |
| Persontrafik | 20.–22. Oktober 2026 | Göteborg | Öffentlicher Verkehr, Mobilität, Infrastruktur | Sehr relevant für Verkehrsbetriebe, Stadtplaner, Technologieanbieter rund um Mobilität, Ladeinfrastruktur, Ticketing-Systeme. |
| Scanautomatic | 20.–22. Oktober 2026 (parallel zu Persontrafik) | Göteborg | Automatisierung, Industrie 4.0 | Automation, Robotik, KI, vernetzte Produktion – ein zentraler Bestandteil moderner Industrie. |
| ProcessTeknik | 20.–22. Oktober 2026 | Göteborg | Prozesstechnik, Chemie, Verarbeitende Industrie | Für Leute aus der chemischen Industrie, Lebensmittelverarbeitung, Pharma interessant: Prozessoptimierung, neue Maschinen, Anlagenbau. |
| SKYDD – Protection & Security Expo | 20.–22. Oktober 2026 | Stockholm | Sicherheit, Brandschutz, persönliche Schutzausrüstung | Sicherheit ist ein wachsender Markt – von Cybersecurity bis physischer Schutz. Behörden, Unternehmen, Sicherheitsanbieter profitieren hier. |
| Elmia Polymer | 19.–22. Mai 2026 | Jönköping (Elmia) | Kunststoff, Gummi, moderne Produktion | Speziell für die Kunststoff- & Gummiindustrie: neue Materialien, nachhaltige Prozesse, Produktionstechnologien. |
| Elmia Machine Tools / Automation & Welding / 3D | 19.–22. Mai 2026 | Jönköping | Werkzeugmaschinen, Robotik, 3D-Druck, Schweißtechnik | Hier trifft sich die Produktionstechnologie: klassische Maschinen, moderne Roboter, additive Fertigung – alles an einem Ort. |
3. Einschätzung & Trends: Was steckt hinter den Messen?
-
Digitalisierung & Automatisierung
Deutlich wird: Messen wie Underhåll, Scanautomatic oder ProcessTeknik zeigen, dass Schweden stark auf Industrie 4.0 setzt. Predictive Maintenance, vernetzte Fabriken und smarte Prozesse sind keine Zukunftsmusik mehr, sondern Kern aktueller Entwicklungen. Viele Firmen nutzen diese Plattformen, um ihre digitalen Lösungen zu präsentieren. -
Nachhaltigkeit & Holzindustrie
Mit Trä & Teknik spiegelt sich Schweden als Holzland wider – Holz ist nicht nur Baurohstoff, sondern auch Teil einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Hersteller von Holzprodukten, Holzbearbeitungsmaschinen oder ökologische Bauunternehmen haben hier ein starkes Forum. -
Gesundheit & E-Health
Vitalis bringt innovative Gesundheitslösungen zusammen: Telemedizin, Gesundheits-IT, aber auch klassische Medizinprodukte. In einer alternden Gesellschaft ist das Thema wichtiger denn je. -
Mobilität & Urbanisierung
Persontrafik ist symptomatisch für die Mobilitätswende: Öffentlicher Transport, Ladeinfrastruktur, Ticketingtechnik. Auch Städteplaner*innen oder Technologieanbieter für smarte Mobilität kommen stark auf ihre Kosten. -
Sicherheit
SKYDD deckt eine breite Palette ab: physischer Schutz, Brandschutz, persönliche Schutzausrüstung. Besonders relevant in Zeiten, in denen Sicherheitskonzepte (auch digital) immer wichtiger werden. -
Design & Lebensstil
Möbelmessen wie die Stockholm Furniture & Light Fair oder Formex zeigen: Schweden bleibt ein Design-Hotspot. Design ist nicht nur schön, sondern wirtschaftlich relevant – gerade im skandinavischen Interieur.
4. Persönliche Einblicke
Okay, ein kurzer persönlicher Einschub: Ich war selbst einmal auf der Nordbygg in Stockholm – es war beeindruckend, wie sehr Bau- und Technikfirmen dort Innovationen präsentieren, vom smarten Heizsystem bis zur ökologischen Fassade. Es fühlte sich fast wie ein kleiner Blick in die Zukunft des Bauens an.
Ein anderes Mal habe ich einen Tag auf der EuroHorse verbracht – nicht, weil ich eine passionierte Reiterin bin, sondern mehr aus Neugier für die Ausstellungsseite dieses Events. Die Mischung aus Pferdeshow, Stalltechnik, Reitzubehör und Stallbau war einfach faszinierend. Die Leidenschaft der Menschen dort steckt an – egal, ob man kommerziell unterwegs ist oder einfach das Pferd liebt.
Solche Messen sind nicht nur Business-Termine, sondern echte Treffpunkte für Fachleute, Enthusiasten und Innovatoren. Und: Das Ambiente in Göteborg oder Jönköping ist charmant – weniger hektisch als Messe-Riesen in Metropolen anderswo.
5. Praktische Tipps für Messebesucher oder Aussteller
Wenn du planst, eine dieser Messen zu besuchen oder als Aussteller teilzunehmen, hier ein paar praktische Hinweise, die sich aus Erfahrung lohnen:
-
Frühzeitig buchen
Messehotels in Stockholm, Göteborg und Jönköping sind oft Monate im Voraus ausgebucht – besonders, wenn parallel große Events stattfinden. -
Transport planen
-
In Stockholm: Öffentliches Verkehrsnetz hervorragend, Bahnen & Busse sind zuverlässig.
-
Zwischen Städten: Zug (SJ) oder Bus sind gute Optionen.
-
Für Aussteller mit viel Equipment: Logistik früh klären (LKW, Wareneingang Hallen, Ladezonen).
-
-
Kultur mitnehmen
Warum nicht einen Tag vor oder nach der Messe nutzen, um Schweden zu erleben? Ein Abstecher in die Altstadt von Stockholm (Gamla Stan), ein Bummel durch Göteborger Hafengebiete oder ein Ausflug in die Natur sind ideal. -
Networking ist Key
Viele der Messen haben begleitende Konferenzen, Seminare oder Workshops. Nutze diese Gelegenheiten, um dich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen – das bringt oft neue Impulse. -
Nachhaltigkeit beachten
Bring, wenn möglich, wiederverwendbare Trinkflaschen mit, nutze öffentliche Verkehrsmittel – Schweden legt auch auf seinen Messen zunehmend Wert auf umweltbewusstes Verhalten.
6. FAQ – Häufige Fragen zu den Messen 2026 in Schweden
Q1: Brauche ich als Ausländer eine besondere Genehmigung, um auf schwedischen Messen auszustellen?
A: Normalerweise nicht. Für Ausstellungen gelten Standardregularien: Aussteller buchen Standflächen, melden sich bei den Messeveranstaltern an und kümmern sich um Logistik. Wichtig ist, rechtzeitig zu planen, speziell für Mehrwertsteuer, Zoll (wenn du Maschinen oder Geräte mitbringst) und Versicherung.
Q2: Wie sieht es mit der Sprache auf den Messen aus?
A: Auf vielen Fachmessen wird Englisch gesprochen. Messeunterlagen, Vorträge oder Informationsbroschüren sind oft auf Englisch verfügbar, besonders bei Internationalen Events wie Nordbygg oder Underhåll. Aber ein klein wenig Schwedisch kann definitiv helfen – nicht zwingend nötig, aber sympathisch.
Q3: Kann man als Messebesucher vor Ort Tickets kaufen oder sollte man vorab online buchen?
A: Es ist meist günstiger und sicherer, Tickets vorab online zu kaufen. Einige Messen bieten Frühbucherrabatte oder Besuchertickets mit Workshop-Pass. Vor Ort sind Tickets meist teurer, besonders an stark frequentierten Tagen.
Q4: Wie klimatisch günstig ist eine Messe-Reise nach Schweden?
A: Schweden hat ein relativ gut ausgebautes, umweltfreundliches Verkehrsnetz. Viele Messen sind per Zug gut erreichbar. Auch Messehallen setzen zunehmend auf Nachhaltigkeit – Recycling, Abfallmanagement und energieeffiziente Beleuchtung werden wichtiger. Wenn du CO₂ sparen möchtest: Bahn + öffentliche Verkehrsmittel + nachhaltige Unterkünfte wählen.
Q5: Welche Messe eignet sich besonders für Start-ups oder junge Unternehmen?
A: Das kommt sehr auf dein Business an. Für Tech-Start-ups könnten Underhåll oder Scanautomatic spannend sein (Digitalisierung, Automatisierung). Für Design-Start-ups: Stockholm Furniture & Light Fair oder Formex. Und wenn du im Bereich Nachhaltigkeit oder Kreislaufwirtschaft arbeitest: Trä & Teknik wegen des Holz-Fokus.
Q6: Gibt es Messeflächen, die sich besonders gut für Networking mit skandinavischen Unternehmen eignen?
A: Absolut. Nordbygg und Underhåll ziehen viele skandinavische Player an. Aber selbst kleinere Messen wie Vitalis haben oft ein starkes lokales Publikum. Wenn du gezielt Networking betreiben möchtest, lohnt sich eine Teilnahme an den begleitenden Konferenzen oder Business-Matchmaking-Events.
Q7: Muss ich für die Messewoche mein gesamtes Projekt oder Produkt vorstellen, oder reicht eine einfache Präsentation?
A: Das hängt ganz von deinem Ziel ab. Manche Aussteller setzen auf große Standpräsentationen, andere nutzen die Messe eher als Plattform für Austausch und um Kundenfeedback zu sammeln. Wenn du neu bist, kann ein kleiner Stand und ein gut ausgearbeiteter Pitch völlig ausreichen. Du kannst auch gezielt auf potenzielle Partner oder Investoren zugehen.
7. Fazit
2026 ist ein sehr spannendes Messejahr in Schweden: Die Themen decken ein breites Spektrum ab – von industrieller Automatisierung über Holztechnologien bis hin zu Mobilität und Design. Die großen Messestandorte wie Göteborg, Stockholm und Jönköping machen es relativ einfach, eine Messe-Tour zu planen – und die Mischung aus Business und skandinavischem Flair ist einfach überzeugend.
Persönlich würde ich besonders die Messen Underhåll, Trä & Teknik und Nordbygg empfehlen, wenn man sowohl zukunftsorientierte Technologie als auch Nachhaltigkeit in den Blick nimmt. Aber selbst, wer nur aus Neugier reist, wird überrascht sein, wie sehr sich eine Messe-Reise nach Schweden lohnt: Networking, Ideen, Kultur – alles in einem.
Labels:
Schweden, Messen, Business, Messekalender, 2026, Industrie, Design, Mobilität, Sicherheit, E-Health
Meta-Beschreibung:
Wichtige Fachmessen 2026 in Schweden im Überblick – Termine, Themen, Orte (Stockholm, Göteborg, Jönköping), Trends und praktische Tipps für Besucher und Aussteller.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen