Posts

Es werden Posts vom 2025 angezeigt.

IKEA in Schweden und weltweit – eine tiefere, realistische Betrachtung

  IKEA in Schweden und weltweit – eine tiefere, realistische Betrachtung Wenn Menschen über schwedische Kultur sprechen, taucht früher oder später ein blauer Klotz mit gelber Schrift auf: IKEA . Diese Möbelhäuser gehören zu Schweden wie Zimtschnecken, rote Holzhäuser oder Fika-Pausen. Doch die Geschichte von Ikea ist mehr als ein globales Möbelphänomen mit Hotdogs am Ausgang. Sie beginnt erstaunlich unspektakulär – und genau das macht sie irgendwie sympathisch. 1. Wie alles begann: Ikea in Schweden Ikea startete 1943. Ein 17-jähriger Junge aus Småland, Ingvar Kamprad, verkaufte zunächst Stifte, später Haushaltswaren und schließlich auch Möbel. Der Rest ist… na ja, nicht ganz Geschichte, aber zumindest eine beeindruckende Entwicklung. Småland, die Heimatregion von Ikea, gilt als eher karg. Steinige Böden, harte Winter, wirtschaftlich überschaubar. Menschen dort sind bekannt dafür, sparsam und pragmatisch zu sein. Und diese Mentalität merkt man Ikea bis heute an. Diese Mischung a...

Schwedisch für Anfänger: Wie man schnell und leicht die Sprache lernt

  Schwedisch für Anfänger: Wie man schnell und leicht die Sprache lernt Schwedisch zu lernen, kann sich anfangs wie ein Berg anfühlen. Vokabeln, Grammatik, Aussprache – alles auf einmal. Aber keine Sorge: Es geht leichter, als viele denken. In diesem Artikel zeige ich dir nicht nur die klassischen Methoden, sondern auch praktische Tipps, kleine Tricks und persönliche Erfahrungen, die wirklich helfen. Egal, ob du Schwedisch für den Urlaub, für Freunde oder aus purer Neugier lernst – hier findest du einen klaren Fahrplan. Warum Schwedisch lernen? Vielleicht denkst du: „Warum nicht gleich Englisch?“ Klar, Englisch ist überall. Aber Schwedisch öffnet Türen, die Englisch nicht öffnet: direkte Kontakte zu Schweden, tieferes Verständnis für die Kultur, Musik, Filme und das ganz spezielle nordische Lebensgefühl. Außerdem: Es ist gar nicht so schwer, wie es klingt. Wer schon einmal Deutsch gelernt hat, merkt schnell, dass viele Wörter ähnlich klingen – „hus“ ist Haus, „vän“ ist Freund. ...

Wichtige Messen 2026 in Schweden – Ein umfassender Überblick 🧭

  Wichtige Messen 2026 in Schweden – Ein umfassender Überblick 🧭 Schweden ist nicht nur für seine atemberaubende Natur, seine Designtradition und sein hohes Innovationsniveau bekannt – das skandinavische Land ist auch ein wichtiger Knotenpunkt für internationale Fachmessen. Für Unternehmen, Gründer*innen, Brancheninteressierte oder einfach Messefans lohnt sich ein Blick auf den Messekalender 2026: Von Automatisierung über Holztechnik bis hin zu Bau- und Sicherheitsbranchen – Schweden bietet ein breites Spektrum. In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die wichtigsten Messen 2026 in Schweden: Termine, Themen, Orte, Relevanz. Am Ende findest du persönliche Einschätzungen und eine FAQ-Sektion, falls du planst, selbst hinzufahren oder auszustellen. 1. Überblick: Messeschwerpunkt und Bedeutung Schweden hat eine gut ausgebaute Messe-Infrastruktur, insbesondere in Städten wie Stockholm, Göteborg (Gothenburg) und Jönköping. Ein wichtiger Veranstaltungsort ist Elmia...

Die häufigsten Fragen über Schweden: Ein ausführlicher Überblick mit Fakten, Alltagseinblicken und persönlichen Eindrücken

  Die häufigsten Fragen über Schweden: Ein ausführlicher Überblick mit Fakten, Alltagseinblicken und persönlichen Eindrücken Schweden wirkt auf viele Menschen ein bisschen wie ein ruhiger Ort am Rande Europas: viel Wald, rote Holzhäuser, klare Seen, Kaffee mit Zimtschnecken. Und ja, das alles gibt es. Aber das Land ist deutlich vielfältiger, als die romantischen Postkarten es andeuten. Dieser Artikel beantwortet die häufigsten Fragen über Schweden – von Preisen und Wetter bis zu Gesellschaft, Kultur und Lebensstil. Sachlich. Zugänglich. Mit Zahlen, aber auch mit etwas Menschlichkeit zwischendurch. Ich war selbst mehrfach in Schweden – sowohl im Sommer als auch im Winter – und habe gemerkt, dass die Realität immer ein paar Grautöne mehr hat, als man vorher denkt. Das ist vielleicht das Spannende daran. 1. Wie groß und wie dünn besiedelt ist Schweden eigentlich? Schweden ist ungefähr 450.000 km² groß (exakt 447.435 km²). Damit ist es etwas größer als Deutschland – aber es leben...

Kreislaufwirtschaft in Schweden – einfach erklärt (und warum Recycling dort wirklich funktioniert)

 Kreislaufwirtschaft in Schweden – einfach erklärt (und warum Recycling dort wirklich funktioniert) Was bedeutet Kreislaufwirtschaft eigentlich? Kreislaufwirtschaft – klingt nach Politikpapier oder Wirtschaftsvortrag, oder? Dabei steckt ein ziemlich simples Prinzip dahinter: Ressourcen so lange wie möglich im Umlauf halten. Dinge werden nicht einfach weggeworfen, sondern repariert, wiederverwendet oder recycelt. Statt linearem „Herstellen–Verbrauchen–Entsorgen“ läuft alles in Kreisläufen. Das Ziel: weniger Abfall, weniger Rohstoffverbrauch, mehr Nachhaltigkeit. In der Praxis heißt das: Ein kaputter Stuhl wird nicht sofort entsorgt, sondern repariert oder in seine Einzelteile zerlegt. Alte Kleidung landet in Sammelstellen, aus denen neue Fasern entstehen. Selbst Bioreste werden zu Energie oder Dünger. Und jetzt kommt’s: Schweden macht das richtig gut. Warum Schweden bei der Kreislaufwirtschaft so weit ist Schweden hat früh verstanden, dass Abfall eigentlich Rohstoff ist. Be...

Grüne Städte in Schweden – wo Nachhaltigkeit wirklich gelebt wird

  Grüne Städte in Schweden – wo Nachhaltigkeit wirklich gelebt wird Schweden hat etwas geschafft, woran viele andere Länder noch tüfteln: Städte, die nicht nur über Nachhaltigkeit reden, sondern sie in den Alltag integrieren. Kein Greenwashing, keine symbolischen Bäume neben der Hauptstraße – sondern ein echtes Zusammenspiel von Stadt, Natur und Menschen. -->  Nachhaltigkeit in Schweden – Vorreiter in Europa Stockholm – Großstadt mit kleinem CO₂-Fußabdruck Die Hauptstadt ist so etwas wie das Aushängeschild nachhaltiger Stadtplanung. Über 40 % der Fläche sind Grünzonen – Parks, Wälder, Gärten. Selbst mitten im Zentrum findet man Ruheinseln, an denen man das Wasser plätschern hört. Und ja, das klingt kitschig, aber es stimmt. Stockholm will bis 2040 komplett fossilfrei sein. Das merkt man: Die Busse fahren mit Biogas, es gibt fast überall Radwege (gut ausgebaut, nicht diese halben Dinger am Bordstein), und die Mülltrennung funktioniert erstaunlich konsequent. Ein Spazi...

Schweden: Outdoor-Aktivitäten zwischen Wäldern, Seen und Küsten

  Schweden: Outdoor-Aktivitäten zwischen Wäldern, Seen und Küsten Schweden – ein Land mit knapp über 10,5 Millionen Einwohnern, aber unendlich viel Platz für Natur. Fast 70 Prozent der Fläche sind bewaldet, über 100.000 Seen glitzern im Sommer wie kleine Spiegel in der Landschaft, und dazu kommt eine Küstenlinie von rund 3.200 Kilometern. Wer Outdoor liebt, hat hier praktisch freie Auswahl. Und: das sogenannte Jedermannsrecht (Allemansrätten) erlaubt es, fast überall in der Natur frei unterwegs zu sein – wandern, zelten, paddeln. Mit Rücksicht, versteht sich. Wandern in Schwedens Nationalparks Schweden besitzt 30 Nationalparks und mehr als 4.000 Naturreservate. Das Spektrum reicht von Hochgebirge bis Schärenlandschaft. Besonders bekannt ist der Kungsleden („Königsweg“) im Norden. Rund 440 Kilometer lang, führt er durch Lappland, vorbei an schneebedeckten Gipfeln, Mooren, Birkenwäldern. Wer nicht die ganze Strecke gehen will, wählt Etappen von 3–7 Tagen. Tipp: Die Sektion zwisc...

Kontaktformular SCHWEDEN.pro

Name

E-Mail *

Nachricht *

Steckbrief Schweden

Stockholm: Eine Fahrradstadt mit Vorbildcharakter

Skandinavien in 360 Grad: Die vielschichtige Bedeutung einer nordeuropäischen Kulturregion

Die Digitalisierung: Wie weit ist Schweden? Wie steht Skandinavien im Vergleich zu Deutschland?

Das schwedische Gesundheitssystem im Vergleich zu Deutschland: Eine systemische Analyse

Skandinavien von der Steinzeit bis heute: Eine kulturhistorische und archäologische Betrachtung

Schweden: Wo Mitternachtssonne auf Innovation trifft

Polarlichter in Schweden: Ein Naturschauspiel wissenschaftlich erklärt

Stockholm im Wandel der Zeit: Gestern, Heute, Morgen

Kooperationen, Gastbeiträge & Empfehlungen.

Geld verdienen mit Hotel, Flug und Mietwagen